Auch in der vom Menschen geprägten Kulturlandschaft gibt es entlang von Wegen und Hecken noch gras- und blütenreiche Raine und Säume, die für eine Vielzahl von großen und kleinen Tieren geeignete Habitate bieten. Bei dieser Wanderung mit einem erfahrenen Imker soll der Blick auf jene Pflanzen gerichtet werden, die für die Honigbiene aber auch für die heimischen Insekten wichtig sind. Sie werden überrascht sein, welche teils unscheinbaren Pflanzen Nektar und Pollen produzieren, wer noch von der Bestäubungsleistung der Honig- und Wildbienen profitiert und wie man mit einfachen Mitteln die Insekten im Jahresverlauf unterstützen kann.
Voranmeldungen: Verbindlich bis 27. April 2023 / Max. 20 Teilnehmer
Referent: Marcus Schwuchow (Imkerverein Annaberg-Buchholz, Oberes Erzgebirge e.V.), Susanne Röbert (Naturschutzzentrum Erzgebirge)
Anmeldungen unter:
Telefon: 03733 56290 oder 03733 562921
E-Mail: ines.schuerer@naturschutzzentrum-erzgebirge.de oder zentrale@naturschutzzentrum-erzgebirge.de